Happy*Birthday*Enchiladas
Heute ist mal wieder Zeit für ein Rezept...am Wochenende hab ich ja immer Zeit zum Kochen. Wie eine (freakige) Stepford-Wife zelebriere ich dann richtig die Rezeptsuche, das Einkaufsliste schreiben, einkaufen, alles vorbereiten und last but not least - das Kochen. Umso schöner dann, wenn es auch gelingt und allen - sogar mir, ich find ja immer was zum meckern wenn ICH koche - schmeckt. -> Stepford. ;-)
Diesmal hatte mein "kleiner" Cousin 19. Geburtstag und ich hab mir gedacht ich versuche mich zur Feier des Tages an Echiladas...die kannte ich vorher eigentlich nur aus der Serie "King of Queens" :-) Nicht gerade die leichte Kost, daher aber eine ziemlich gute "Unterlage" für den restlichen Abend: seit ewigen Zeiten mal wieder Karaoke singen im Twins Pub. Fotos dazu unter Happy Birthday Chrizzle - Karaoke im Twins Pub.
Aber zurück zu den Enchiladas. Ein einfaches Rezept ähnlich einer Lasagne, schmeckt aber besser, finde ich.
Dazu braucht man folgendes:
Und dann kann's auch schon losgehen, zuerst muß man gleich mal ein paar Krokodilstränen vergießen - richtig: beim Zwiebel schneiden. Die werden dann in der Pfanne glasig angebraten und dann kommt das Faschierte dazu. Ich hab' reines Rinderfaschiertes genommen, Gemischtes geht bestimmt auch.
Kleiner Tipp am Rande: Die Dosentomaten auf Gemetzel-Style mit einem spitzen Messer gleich in der Dose zerstückeln, das macht nicht so eine Schweinerei am Brett :-) (also irgendwie Gemetzel, aber dann doch nicht :-) Die kommen dann in die Pfanne dazu. Dann ganz einfach die Bohnen, den Mais und noch eine halbe Packung Brunch dazu (in dem Fall Paprika-Peperoni, oben hab ich "Chili" geschrieben - will euch nur testen ob ihr auch aufpasst ;-)).
Ja und ich habs mir beim Würzen einfach gemacht und so ein TexMex Taco Gewürz dazu gegeben. Schadet nicht. Cumin zusätzlich peppt das Ganze dann noch auf.
![]() |
das ist nun bisschen klein. aber man erkennt ja wohl, wie das geht :-) |
Sobald der Käse schön geschmolzen ist, kann man die Enchiladas aus dem Rohr nehmen und die Gäste happy machen:
0 comments