Herbstliches Grammelrisotto
Hallo-what? Mir doch egal. Weder stört es mich, noch bin ich Riesen-Fan. Jedem das Seine. Meine Halloween Erfahrung für heute bestand aus einem verkleideten Typen, der mir auf der Straße im Vorbeigehen, mit aufgerissenen Freak-Augen unter seiner Maske, "ichhh kann dich seeeeeheeeeen" zugezischt hat. Das war schon ein bisschen strange, denn ich glaub der spaziert sonst auch immer so rum, nur heute fällt er eben nicht besonders auf...da kann er voll aus sich rausgehen(wie so manch anderer). Hat also auch etwas Gutes :-))
Aber genug von Halloween. Bevor es für mich/uns morgen ab nach Prag geht, wo wir unser Wochenende verbringen werden, gibt es noch ein schnelles Rezept.
Dieses absolut superzischige Risotto hab ich eigentlich schon letzten Herbst gemacht, aber da es meinen Blog ja erst seit März gibt und ich euch im Sommer mit derartigen Heftigkeiten verschone, teile ich es eben jetzt mit euch.
Das Rezept stammt von Ewald Plachutta und ja: es klingt gewöhnungsbedürftig und wenn jemand Grammeln gar nicht mag, sollte man es wohl auch eher lassen. Aber für alle anderen kann ich nur sagen: Das war mitunter das beste Risotto meines Lebens.
Zutaten für 4 Portionen
60 g Zwiebeln oder Schalotten
80 g Jungzwiebel
350 g Risottoreis
3 EL Olivenöl
0,1 l Weißwein, trocken
ca. 1,2 l bis 1,4 l milde Suppe
4 EL Parmesan, gerieben
ca. 2 EL Butter zum Vollenden
200 g Grammeln
Salz
Pfeffer
60 g Zwiebeln oder Schalotten
80 g Jungzwiebel
350 g Risottoreis
3 EL Olivenöl
0,1 l Weißwein, trocken
ca. 1,2 l bis 1,4 l milde Suppe
4 EL Parmesan, gerieben
ca. 2 EL Butter zum Vollenden
200 g Grammeln
Salz
Pfeffer
Ich glaube ich brauche eh nicht groß erklären, wie man ein Risotto macht, das ist ja wirklich so ziemlich das einfachste. Man braucht halt nur bissl Geduld beim rühren, aber falsch machen kann man eigentlich nix.
= Zwiebeln im Olivenöl anrösten, Reis dazu und bissl anrösten, alles mit Weißwein ablöschen und ab dann nach und nach die Suppe dazugießen. Immer nur soviel wie der Reis aufnehmen kann, es sollte nix schwimmen.
Tja und kurz bevor das Risotto dann fertig ist, rührt man den Parmesan, den Jungzwiebel, die Butter (oder stattdessen auch gerne Obers) und 150g Grammeln darunter und schmeckt das Ganze mit Salz und Pfeffer ab.
Zum Servieren streut man dann die restlichen Grammeln auf das angerichtete Risotto.
Fertig ist das Grammelrisotto.
Es ist wirklich einen Versuch wert, ein Glaserl trockenen Weisswein dazu-herrlichstens! Und nachher ein Schnapserl kann auch nicht schaden.
Happy Halloween*Tau
0 comments