Tuna*Avocado*Tartar
Ganz bald gibt es wieder einen DIY-Beitrag, aber um euch die Wartezeit zum nächsten Post zu verkürzen gibt es zwischendurch noch ein schnelles Rezept.
Unsere lieben Freunde "die Fichtls" waren gestern bei uns zu Gast. Martina hatte vor kurzem Geburtstag und so haben wir ihr ein Superzisch-Gourmet-Menü zum Niederknien geschenkt. Also hab ich mich natürlich wieder auf die Suche nach etwas gaaaanz gaaanz Tollem gemacht und hier unser Menü - ich hab mich um Vorspeise und Beilage zum Hauptgang gekümmert und der HerrTau wie immer ums tote Tier.
Ich bediene mich am Liebsten ganz vieler Rezepte und picke mir dann aus allen das meines Erachtens nach Beste raus. Und so bin ich auf diese Idee gekommen...
Dazu brauchst du
400g rohes Thunfischfilet, am Besten Sashimi-Qualität
(ich hab es aus Thunfisch Steaks gemacht, war auch gut)
eine halbe rote Zwiebel
eine Zehe Knoblauch
Koriander (wenn man mag - ich mag :-)
Für die Marinade
1 Limette (Saft und Schale!), Sesamöl, Soyasauce, Zucker, Fischsauce, 1 Chili, und mein Tip:
Sriracha Sauce zum Abschmecken. Die macht sich auch auf normalen Beef Tartar immer tausendmal besser als zB. Tabasco.
Und so geht's
Den Thunfisch in kleine Würfel hacken. Zwiebel ganz fein schneiden, Knoblauch pressen und Koriander fein schneiden - das ganze unter den Thunfisch "heben". Dann mischt man einfach die Marinade nach Gefühl ab und knetet sie schön in den gehackten Thunfisch ein. Das Ganze lässt man dann ein paar Std durchziehen. Muss zwar nicht un-be-dingt sein, aber dann schmeckt es noch besser.
Jetzt die Avocadocreme, die unter uns Damen eine ganz einfache Guacamole ist ;-)
3 essfertige Avocados (reichen für 4 Portionen vollkommen)
Saft einer (oder halben) Limette
Tomaten
etwas Frischkäse (Brunch)
Koriander, Knoblauch, 1 Chilischote, Salz&Pfeffer
Und so geht's
Kern der Avocados entfernen, mit einem Messer das Innere kreuz und quer wie ein Gitter einschneiden und dann mit einem Löffel rausschälen. Dann einfach alles dazumischen - die Tomaten & die Chili sollte man schon vorher klein hacken ;-) - und abschmecken. Ich hab das Ganze noch mit dem Stabmixer püriert, weil meine Avocados trotz essreif etwas härter waren, hat super funktioniert.
Der Limettensaft ist neben dem Geschmack übrigens sehr wichtig, damit die Avocadocreme nicht braun wird. Tipp: wenn man die Creme bisschen länger aufheben will, soll man angeblich einfach wieder den Kern reinlegen.
Das Tartar dann einfach auf Blattsalat anrichten, fertig! Ich hab mir extra noch Servierringe gekauft - gibt es gerade bei Eduscho - und so konnte ich mein Tartar ganz superzischig präsentieren, wie man oben sehen kann.
Zu meiner Freude waren die Gäste begeistert! Natürlich auch vom Steak mit dem Trüffelrisotto - leider hab ich hier kein Foto gemacht. Aber so ein bloody Steak *chrchr* sieht am Foto eh immer recht wild aus. Wir wollen ja niemanden abschrecken ;-)
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Superzischigst*Tau
1 comments