Frohe PrOstern in Grado.
Herrli und ich sind schon auf akutem Urlaubsentzug und so haben wir kurzerhand entschlossen, Ostern am Meer zu verbringen. Vor 2 Jahren waren wir in Udine - supernett - diesmal sollte es Grado werden. Doppelt gut, weil wir beide noch nie da waren und auch gleich den Kite-Spot dort checken konnten, da musste ich das Herrli gar nicht lange überreden ;-)
Gebucht hatten wir von Samstag bis Montag im Hotel Capri, 10 Minuten fußläufig vom Zentrum entfernt und direkt in der Bucht gelegen.
Kostenpunkt für 2 Nächte und 2 Personen, inkl. Frühstück gesamt: € 151,00. Dafür darf man natürlich keinen Luxus erwarten, aber Preis-Leistung ist durchaus ok und da wir sowieso mehr oder weniger nur zum Schlafen am Zimmer waren, haben wir nicht lange überlegt und zugeschlagen.
Spontan wie ich bin, ist mir dann aber eingefallen, dass wir UNBEDINGT noch in "dem einen tollen Lokal" vom letzten Udine Besuch vorbeischauen mussten. Da wir Dank VW Bus sehr flexibel sind, reisten wir also schon am Freitag an, um dort Abend zu essen und anschließend im Bus zu schlafen. Außerdem konnten wir so am Samstag noch bisschen in Udine shoppen gehen, juhuuu!
Aber zurück zum tollen Lokal in Udine namens Anconadue. Hier kann man herrrrrrlichen Prosecco vom Fass und großartig gute Speisen genießen.
Die Vorspeise...
...Seeteufel für mich...
Jakobsmuscheln für's Herrli.
Und die Nachspeisen.....muah!
Jap, danach haben wir gut geschlafen!
Samstag vormittags hiess es dann endlich shooooppen! But first: Coffee. :-D
Allen Sportfans kann ich den Decathlon in Udine empfehlen. Mittlerweile kann man auch im Online Shop bestellen, aber wenn man schon mal dort ist...kann man sich auch gleich ein neues Rad dort kaufen :-) Das zeig ich euch aber ein andres Mal, es ist sooooo schön!!! Große Liebe!
Außerdem wurden gleich auch noch ein paar Supermärkte geplündert - ich lieeebe es ja, im Ausland im Supermarkt zu stöbern und Sachen zu kaufen, die es bei uns nicht gibt :-) Und das schöne schöne Obst & Gemüse, hach!
Ok, das Prosecco Regal ist auch nicht zu verachten - gekühlt wohlbemerkt.
Wieso gibt's das bei uns nicht so? :-)
Zu Mittag gings dann schließlich weiter nach Grado, wo wir auch noch herrlichstes Wetter hatten. Nach einem kurzen Besuch am Zimmer und einer Dusche, zog es uns natürlich sofort ans Meer.
Nach einem Spaziergang am Strand und durch die Stadt waren wir natürlich durstig und sind zufällig im Hotel Marea eingefallen. Superschön auf einen Prosecco oder Aperol am Nachmittag (oder beides ;-), man sitzt direkt am Wasser und kann sich ganz fein die Sonne ins Gesicht scheinen lassen.
Kaum war die Sonne weg, wurde es aber richtig frisch, also ab nach Hause zum Umziehen und fertig machen für's Abendessen. Golden hour in Grado...Unbedingt hingehen, auch hier wieder: Essen ein TRAUM!

Pizzen mit Trüffelöl, einmal Rohschinken, einmal Steinpilze - wuah....
Danach musste a) ein Café Coretto und b) noch ein Absacker am Heimweg sein! Hier haben wir ein superlustiges Lokal gefunden, volltapeziert mit Fotos von Besuchern, Freunden und Familie - die Enoteca da pino. Ich hätte stundenlang schauen können...
...aber irgendwann war ich dann auch echt froh, in (m)ein Bett zu kommen.
Am Sonntag hatten wir leider gar kein Glück mit dem Wetter - es war saukalt und trüb. Wir haben aber das Beste draus gemacht, unsre Skateboards geschnappt und sind in den andren Stadtteil, nach Grado Pineta gecruised. Völlig umsonst, denn es war alles wie ausgestorben, aber egal, bisschen Sport auch gemacht, also konnten wir ruhigen Gewissens wieder Prosecco trinken gehen :-D
Und hier kommen schon die nächsten Lokalempfehlungen, allen voran das Max'in, eine italienische Tapas Bar. Sehr sehr leckere Tapas, gute Stimmung, nettes Lokal - was will man mehr!

Schön langsam kam dann auch die Sonne raus, aber nachdem es noch immer recht kalt war und das Herrli leider ur arm gekränkelt hat, haben wir beschlossen, ein nächstes Lokal zu besuchen und - wie könnte es anders sein: eine Kleinigkeit zu essen :-D
Unser Weg führte uns geradewegs ins Bella Grado, wo ich nicht nur gut gegessen habe, sondern auch noch vom Koch persönlich mit Vanillepudding gefüttert und anschließend mit einem Handkuss verabschiedet wurde :-))
Das sind übrigens Sardinen, wie man sie in Grado fast überall bekommt, mhmmm!
Das Lokal liegt direkt an der Piazza Marinai d'Italia, wo man von einem Lokal ins nächste fallen - oder wenn man doch noch bisschen Sonnenschein erwischt - auch super draussen sitzen kann.
Soviel frische Luft macht müüüüde und hungrig, so haben wir uns für den Abend ein nächstes Dinner-Highlight gesucht und sind mit dem L'Approdo fündig geworden.
Das L'Approdo liegt nicht direkt im Zentrum, ich würde sagen ca. 20 Minuten zu Fuß entfernt, von unsrem Hotel war es aber ein Katzensprung und es hat sich als Geheimtipp entpuppt. Vom Lokal her wirkt es recht einfach aber super ist, dass man direkt am Wasser sitzt und das Personal ist auch sehr sehr aufmerksam und freundlich. Die Pasta war suuupergut...
...und die Nachspeise auch :-)
Was soll ich euch sagen: Auch am Sonntag haben wir gut geschlafen :-)
Nur dem armen Herrli ists immer schlechter gegangen, das Wetter hat sich am Montag seinem Zustand auch weiter angepasst, also sind wir dann doch früher heim gefahren.
Aber wie sagt man so schön: Life's better at the sea. Wir hatten ein echt nettes Wochenende.
Ich kann euch Grado für einen Kurztrip wirklich nur empfehlen! Zumindest kulinarisch solltet ihr nun gut versorgt sein ;-)
Superzischigst*Eure Tau
0 comments